Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten.
Für die im Folgenden dargestellte Datenverarbeitung verantwortlich ist:
Bürgermeister Hermann Hildebrand-Stiftung
Im Deichkamp 1
28359 Bremen
Vorstandsvorsitzender: Klaus Krankcke
Geschäftsführer: Bernd Goetzke
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten. Diese Erhebung ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung unserer Webseite technisch zu ermöglichen. Folgende Nutzungsdaten werden erhoben:
Diese genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert. Wir speichern keine IP-Adresse oder andere personenbeziehbare Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Person ermöglichen. Personenbezogene Nutzerprofile werden daher nicht gebildet. Auch werden beim Besuch unserer Webseite keine Daten oder andere Informationen an Dritte weitergeleitet.
Auf unserer Webseite nutzen wir Session-Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die auch nach dem jeweiligen Nutzungsvorgang dauerhaft gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Endgeräts ermöglichen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.. Die von uns genutzten Session-Cookies beinhalten keine persönlichen Daten. Es werden außerdem keine Techniken eingesetzt, die Ihr Nutzungsverhalten nachvollziehbar machen. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Session-Cookies sind unsere berechtigten Interessen für eine bedarfsgerechte Nutzung unserer Webseite (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f EU-Datenschutz-Grundverordnung).
In Ihrem Browser können Sie Einstellungen vornehmen, um über die Platzierung von Cookies informiert zu werden. So können Sie den Einsatz von Cookies nachvollziehen. Außerdem können Sie Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellung löschen und das Platzieren neuer Cookies unterbinden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Webseite dann gegebenenfalls nur noch eingeschränkt möglich ist und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Auf unserer Webseite werden keine Analysetools eingesetzt.
Für das Betreiben dieser Webseite und der damit zusammenhängenden Prozesse (Hosting und Webseitenbetreuung) wurden Dienstleister beauftragt. Diese Dienstleister sind streng weisungsgebunden und vertraglich verpflichtet. Insbesondere werden technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt, dass die Datenverarbeitung im Sinne der Vorschriften über den Datenschutz erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf sämtliche Einzelheiten, die mit diesen Daten im Zusammenhang stehen (insbesondere Verarbeitungszwecke, Empfänger, Speicherdauer, Betroffenenrechte, die Herkunft der Daten, falls diese nicht direkt bei Ihnen erhoben worden sind). Die Einzelheiten über Ihr Auskunftsrecht können Sie in Artikel 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung nachlesen.
Sie haben gemäß Artikel 16 EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen persönlichen Daten und die Vervollständigung unvollständiger persönlicher Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, sofern einer der in Artikel 17 EU-Datenschutz-Grundverordnung genannten Gründe vorliegt. Ein solcher Grund für die unverzügliche Löschung kann zum Beispiel gegeben sein, wenn die persönlichen Daten für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr notwendig sind oder Sie der Datenverarbeitung widersprochen haben.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, wenn eine der in Artikel 18 EU-Datenschutz-Grundverordnung genannten Voraussetzungen gegeben ist. So besteht zum Beispiel das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn wir diese Daten für die Bearbeitung Ihrer Beschwerde oder Anfrage nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Sie haben gemäß Artikel 7 Absatz 3 EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt nur für zukünftige Datenverarbeitungen, das heißt, die bis zum erfolgten Widerruf stattgefundene Datenverarbeitung bleibt in diesem Fall rechtmäßig.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie Beschwerde erheben. Diese Beschwerde müssen Sie adressieren an:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in 27570 Bremerhaven
Bürgermeister Hermann Hildebrand-Stiftung
Im Deichkamp 1, 28359 Bremen
Bürgermeister Hermann Hildebrand-Stiftung
Im Deichkamp 1, 28359 Bremen
© 2024 Bürgermeister Hermann Hildebrand-Stiftung